Das 37. Jazzfest Rottweil startet – ein Konzert ist bereits ausverkauft

Den Anfang macht "Jazz in Town" am 30. April in mehr als 30 Locations

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In Rottweil startet am morgigen Mittwoch das „Jazzfest“ – in diesem Jahr bereits zum 37. Mal. Den Auftakt bildet das Livemusik-Spektakel Jazz in Town. Es folgen Konzerte und Musikpartys in der Alten Stallhalle. Die finale Veranstaltung am 17. Mai mit der Gruppe Pink Martini ist laut Veranstalter bereits ausverkauft.

Hier ein chronologischer Programmüberblick:

Mi, 30. April: Jazz in Town

„Deutschlands wohl älteste Musiknacht“, so der Veranstalter, soll am 30. April zum Auftakt des Jazzfests Tausende von Musikliebhabern in Rottweils historische Innenstadt locken. Mehr als 30 Livebands unterschiedlicher Stilrichtungen gastieren nachmittags Open Air und abends in über 30 Lokalitäten (Übersicht).

Impressionen aus dem wieder hergerichteten Eislkeller. Fotos: pm

Einer dieser vielen Veranstaltungsorte wacht eigens dafür aus einem langen Schlaf auf, wurde frisch renoviert, wird als Ort früherer schweißtreibender und legendärer Jazz-in-Town-Partys am heutigen Mittwochabend wieder zum Live-Leben erweckt: der Eiskeller neben der Alten Post. Die Location liegt zwischen der Flöttlinstor- und der Waldtorstraße, aus der er über eine neue Treppe auch erreichbar ist. Dort wird die Happy Street Music Band auftreten. Betreiber Florian Mayer und Thomas Makosch freuen sich auf die Wiedereröffnung.

Dies ist eine von mehr als 30 Locations. Eine Übersicht über alle Konzerte bei Jazz in Town findet sich hier.

Fr, 2. Mai: Jazzrausch Bigband

Die Groove-Bigband präsentiert ihr neues Album „Bangers Only!“ und gibt unter diesem Titel eine Fahrtrichtung vor: tanzbare Rhythmen, pulsierende Bässe und kompakte Tracks, so der Veranstalter. Mit im Schnitt 80 Konzerten im Jahr ist Jazzrausch eine der erfolgreichsten Bigbands der Welt. Groove mit Köpfchen, Elektro mit Gebläse, Jazz im Rausch.

Sa, 3. Mai: Avishai Cohen Quintet

Bekannt für seine technische Perfektion, gilt Avishai Cohen laut den Jazzfest-Programmachern weltweit als einer der einflussreichsten Bassisten unserer Zeit. Seine fesselnden Kompositionen und sein virtuoses Spiel haben ihm eine treue Fangemeinde und internationales Renommee eingebracht. Er verfügt über einen unverwechselbaren Stil, der Elemente des Jazz, der Klassik und der Musik des Nahen Ostens miteinander verbindet.

Di, 6. Mai: Bundesjazzorchester – „Irgendwo auf der Welt…“

Das “Bujazzo“ ist das junge Spitzenorchester des Jazz in Deutschland. In seinem aktuellen Programm vertont der 25-köpfige Klangkörper aus Bigband und Vokalensemble ausgewählte Musik aus den Entschädigungsakten verfolgter Musikschaffender im Nationalsozialismus. Schlager wie „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, Titel aus Filmmusiken wie „Der blaue Engel“ und „Die drei von der Tankstelle“, oder Evergreens der Comedian Harmonists werden in maßgeschneiderten Arrangements präsentiert.

Fr, 9. Mai: Cosmo Klein & Ida Nielsen

„Was ein fulminanter Doppelpack“, jubiliert die Ankündigung dieses Konzertabends. Cosmo Klein sei ein Multitalent, das besonders mit spektakulären Live-Shows überzeugt. Zusammen mit seinem „Campers“-Sextett bringe er aktuell die perfekte Mischung aus Jazz- und Soul-Einflüssen gepaart mit der glitzernden Ära des Disco-Sounds auf die Bühne. Stilistisch verwurzelt bei den großen Ikonen wie Prince, Marvin Gaye, Chic, Earth, Wind & Fire und James Brown und dennoch mit einem eigenen, frischen Sound.

Die funkige Bassistin und Sängerin Ida Nielsen begründe ihren internationalen Durchbruch als ehemaliges Mitglied von Prince. Längst habe sie sich zu einer der weltweit führenden Bassistinnen entwickelt. Aktuell liefert die „Slap Bass Queen“ mit ihren Funkbots eine eingängige und tanzbare Mischung aus Funk-Beats, R&B, Hiphop, Pop-Hooks und Neo-Soul. 

Sa, 10. Mai. Richard Galliano New York Tango Trio

Die Akkordeon-Ikone soll das französische Flair der Musette und des Chansons zusammen mit einem weltgewandten, frischen Jazz in die Stallhalle bringen. Galliano glänzt laut Ankündigung gemeinsam mit seinem „New York Tango Trio“ mit einer spielerischen Sicherheit und Virtuosität, wie sie nur sehr wenige beherrschen. Mediterrane Traditionen, imaginäre Folklore, Tango, Musette, Chanson, Manouche- und Varieté-Musik, Swing und zeitgenössischer europäischer Jazz unterschiedlicher Couleur werden zu einem vielschichtigen musikalischen Universum. 

So, 11. Mai: Liaisons

Die Matinee verspricht laut Programmheft eine faszinierende Begegnung mit den Rottweiler Musikern Alice Fuder-Kopf, Robert Kopf, Magnus und Ferenc Mehl – zwischen Klassik und Jazz/Pop voller musikalischer Kontraste und emotionaler Tiefe. Denn passend zum Muttertag hat die Sopranistin Alice Fuder-Kopf ein Programm ganz im Zeichen der Emotionen zusammengestellt: verliebt, verloren, verführt, verlassen, verletzt, und vereint. Ein Benefizkonzert zugunsten der Tafeln Rottweil, Schramberg, Oberndorf in Kooperation mit Rotary Rottweil.

Di, 13. Mai: Gankino Circus

Vier Musiker, Geschichtenerzähler und Charakterköpfe, ein verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – das ist laut Ankündigung der „Gankino Circus“. Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten des einzigartigen Konzertkabaretts. Das Bühnenprogramm „The Festival Show“ ist quasi ein Best-of sämtlicher Werke und der gesamten kreativen Schaffenszeit der vier Ausnahmekünstler. 

Tocotronic. Foto: pm

Do, 15. Mai: Tocotronic

Sie gehören zu den erfolgreichsten und prägendsten deutschsprachigen Bands der vergangenen Jahrzehnte. Ihre Musik umfasst Genres wie Rock, Indie-Rock, Alternative Rock und Punk-Rock. Im Februar 2025 ist ihr neues Album „Golden Years“ erschienen. Seit „K.O.O.K.“ (1999) erreichte jedes ihrer insgesamt vierzehn Alben in ihrer dreißigjährigen Geschichte die Top 10 der deutschen Album-Charts. „Die Songs in „Golden Years“ erzählen von der Sehnsucht nach Heimkehr und Sicherheit, vom Vergehen der Zeit und vom Vertrauen in die Zukunft, das allein die Liebe zu stiften vermag“. Wer Tocotronic kennt, dem wird es vertraut erscheinen und zugleich wieder ganz neu.“, heißt es in der Ankündigung.

Fr, 16. Mai: Anna Depenbusch & Kaiser Quartett

Die charismatische Liedermacherin und eine der faszinierendsten Stimmen der deutschen Musikszene, kehrt mit einem neuen Album zurück. Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin ist bekannt für ihre einzigartige Fusion aus Poesie, Pop und Chanson. Begleitet wird sie von dem renommierten Unplugged-Streichensemble ‘Kaiser Quartett‘, einem der feinsinnigsten Neoklassik-Formationen des kontemporären Pop. „Ich möchte überraschen und mich von einer kraftvollen, emotionalen Seite zeigen. Musikalisch irgendwo zwischen Edith Piaf, Björk und Hildegard Knef“.

Pink Martini. Foto: pm

Sa, 17. Mai: Pink Martini

 “Pink Martini ist ein ausgelassenes Einmal-rund-um-die-Welt-Abenteuer.“ So beschreibt Pianist, Band-Gründer und Leader Thomas M. Lauderdale sein internationales Orchesterprojekt. Das Konzert der 14-köpfigen Formation mit der charismatischen Frontsängerin China Forbes ist ausverkauft.

Mehr unter www.jazzfest-rottweil.de




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button